Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die BRM Burgenländische Risikokapital Management AG burgenländische KMUs mit Eigen- und Mezzaninkapital bei der Verwirklichung ihrer unternehmerischen Pläne. Mit dem Risikokapitalfonds ATHENA engagieren wir uns vor allem bei wachstumsstarken, technologieorientierten Unternehmen aus dem Burgenland. Die Konzeption als (beihilfefreier) Evergreen-Fonds gibt uns die nötige zeitliche Flexibilität um unsere Portfoliounternehmen langfristig weiterentwickeln zu können. Aktuell besteht unser Portfolio aus 15 Unternehmen.
Als verlässlicher Partner unterstützen wir unsere Beteiligungsunternehmen aktiv in allen Wachstumsphasen, bei Übernahmen sowie Umstrukturierungsprozessen. Wir verstehen uns als Sparringpartner der über den unternehmerischen Hintergrund und die Erfahrung verfügt, um gemeinsam ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Neben einem breiten Netzwerk und der Erfahrung aus Investments in mehr als 40 Unternehmen bieten wir als unternehmerisch agierender Investor Finanzierungen mit hoher Flexibilität und „hands on“ Mentalität in Bereichen wie Strategie, Finance, HR, Innovation, etc.
Wenn Sie ein burgenländisches Unternehmen sind (bzw. werden wollen), den proof-of-concept erbracht haben und nach Kapital in Kombination mit fundiertem Know-How, Erfahrung und Netzwerk suchen, sind wir der richtige Partner für Sie.
Je nach Unternehmenssituation bieten wir neben der klassischen Eigenkapitalbeteiligung (Substanzbeteiligung, Gesellschafterzuschuss) auch eigenkapitalähnliche Beteiligungsformen (Gesellschafterdarlehen, atypisch stille Beteiligungen, Genussrechte, etc.) an. Wir engagieren uns mit einem Volumen zwischen 500 Tsd. EUR und 2,5 Mio. EUR vor allem in wachstumsstarken technologieorientierten Unternehmen.
Website: www.lumitech.com
Unternehmenssitz: Jennersdorf
Unternehmensgründung: 2001
Beteiligung ATHENA: 2011
Mitarbeiter: 50
Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert die Firma Lumitech mit Sitz in Jennersdorf intelligente Beleuchtungssysteme. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung von LED-Technologien, verfügt über zahlreiche Patente und ist Vorreiter in der Erzeugung von biorhythmischem Licht (PI-LED-System). Durch Tochtergesellschaften ist die Unternehmensgruppe in verschiedenen LED-Segmenten tätig (u.a. OEM-Lichtlösungen für technische und allgemeine Beleuchtungen, Kühlmöbel und Ladenbau sowie Leuchten der Marke „Kiteo“ für Endverbraucher) und konnte sich am internationalen Markt gut etablieren.
Website: www.aviationacademy.at
Unternehmenssitz: Neusiedl am See
Unternehmensgründung: 2004
Beteiligung ATHENA: 2005
Mitarbeiter: 30
Die Aviation Academy Holding betreibt in Neusiedl am See ein hochmodernes Flugsimulatorzentrum zur Aus- und Weiterbildung von Piloten. Neben zwei Business Jet-Simulatoren (XLS+ und CJ1+) werden drei Airline-Simulatoren (ATR 42, ATR 72 und Fokker) betrieben. Zur Abrundung des Trainingsangebots wurde 2017 die am Flugplatz Wr. Neustadt stationierte Flugschule in die Unternehmensgruppe integriert.
Website: www.austriapetfood.at
Unternehmenssitz: Pöttelsdorf
Unternehmensgründung: 2012
Beteiligung ATHENA: 2012
Mitarbeiter: 85
Die Austria Pet Food GmbH betreibt in Pöttelsdorf eines der modernsten Produktionswerke für Nasstierfutter für Hunde und Katzen in Europa. Als Private-Label-Hersteller beliefert APF internationale Handelsketten und den Fachhandel. Zu den Hauptkunden zählen Hofer, Lidl/Kaufland, Spar und REWE. Jährlich werden rd. 60.000 Tonnen Nassfutter produziert. Das Unternehmen ist nach IFS (International Food Standard) zertifiziert. Im Jahr 2020 wurde neben der bestehenden Produktionslinie für CIG-Produkte, eine neue Switch-Linie für hochwertige Paté-Produkte errichtet.
Website: www.imprint-analytics.at
Unternehmenssitz: Neutal
Unternehmensgründung: 2012
Beteiligung ATHENA: 2012
Mitarbeiter: 13
Imprint Analytics ist das erste kommerzielle Isotopenlabor in Österreich und beschäftigt sich mit der eindeutigen analytischen Bestimmung von Herkunft, Identität und Authentizität unterschiedlicher Produkte, Materialien und Waren. Wesentliche Kunden stammen hierbei aus dem Lebensmittelhandel wie zB. die Diskonterkette Hofer.
Website: www.bagoil.at
Unternehmenssitz: Güssing
Unternehmensgründung: 2006
Beteiligung ATHENA: 2015
Mitarbeiter: 24
Die BAG Ölmühle BetriebsgmbH beschäftigt sich mit der Verarbeitung und Vermarktung von Ölsaaten (Non-GMO-Soja). Am Standort in Güssing werden täglich rd. 250 Tonnen gentechnik-freie Sojabohnen verarbeitet, was einer Verarbeitungsmenge von rd. 87.000 Tonnen pro Jahr entspricht. In den vergangenen Jahren wurden umfassende Investitionen zur Modernisierung und Absicherung des Betriebsstandorts umgesetzt. Dazu zählen eine hochmoderne Soja-Extraktionsanlage sowie eine Biomasseanlage zur Energiegewinnung für den Produktionsprozess.
Website: www.chargewell.at
Unternehmenssitz: Eisenstadt
Unternehmensgründung: 2022
Beteiligung ATHENA: 2022
Mitarbeiter: 5
Der Geschäftszweck der Chargewell GmbH ist die Errichtung, der Betrieb und die Verwaltung eines eigenen Partner-Ladenetzes für E-Mobilität in Österreich mit rd. 5.200 Ladepunkten bis 2030, vorwiegend im AC-Bereich von 11-22 kW Ladeleistung. Um den häufigen Kundenanfragen hinsichtlich der Umsetzung eines Gesamtenergiekonzeptes (Ladesäulen inkl. Photovoltaikanlagen) Rechnung zu tragen, wurde das Produktportfolio um Photovoltaik-Anlagen erweitert.
Website: www.klimesch.at
Unternehmenssitz: Heiligenkreuz im Lafnitztal
Unternehmensgründung: 2023
Beteiligung ATHENA: 2023
Mitarbeiter: 30
Die Agrar Klimesch GmbH produziert am Standort Heiligenkreuz im Südburgenland auf Freiflächen sowie in einem indoor-farming-Betrieb Gemüse und Schnittblumen. Auf Freiflächen werden vorwiegend hochwertige Pfingstrosen kultiviert, in den indoor-Treibzellen wird ganzjährig Chicorée produziert. Zu den Abnehmern zählt v.a. der österreichische Lebensmitteleinzelhandel (REWE, Hofer, Spar, M-Preis, LGV), bei Pfingstrosen aber auch der stationäre Fachhandel.
BRM Burgenländische Risikokapital Management AG
Marktstraße 3/ Technologiezentrum
7000 Eisenstadt
Österreich
+43 (0) 2682 - 23523
office@brm-ag.at